EINKAUFSBEDINGUNGEN
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten die Bedingungen für die Nutzung des auf der Website blitzwolfeurope.hu (im Folgenden: Website) verfügbaren Dienstes durch den Benutzer (im Folgenden: Benutzer). Die für die Nutzung der Website erforderlichen technischen Informationen, die nicht in diesen AGB enthalten sind, werden durch die auf der Website verfügbaren Informationen bereitgestellt. Durch die Nutzung der Website erkennt der Benutzer/Verbraucher die Bestimmungen dieser AGB an und akzeptiert sie.
Letzte Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen: 28.12.2024.
Name: Generation-Tech Kft.
Hauptsitz: 2112 Veresegyház, Mező utca 12.
Name des Vertreters: Bence Fábián
Name des Registerführers: Registeramt des Bezirksgerichts Budapest
EU-Steuernummer: HU28764553
Kontoführendes Finanzinstitut: Raiffeisen Bank
Kontonummer: HU27120210060173986200100009
E-Mail-Adresse: info@blitzwolf.hu
Telefonnummer: +36 70 224 90 89
Diese Website dient der Präsentation und dem Verkauf hochwertiger elektronischer Produkte und Zubehörteile von BlitzWolf oder BlitzWolf-Lieferanten.
4.1. Haftung
Der Benutzer darf die Website nur auf eigenes Risiko nutzen und akzeptiert, dass der Dienstanbieter nicht für Sach- und Nichtvermögensschäden haftet, die während der Nutzung durch Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder Verbrechen entstehen, sowie für Vertragsverletzungen, die Leben, Körper oder Gesundheit schädigen. Darüber hinaus.
Der Dienstanbieter schließt jegliche Haftung für das Verhalten der Benutzer der Website aus und der Benutzer ist vollständig und ausschließlich für sein eigenes Verhalten verantwortlich.
Der Benutzer ist verpflichtet, sicherzustellen, dass die Nutzung der Website weder direkt noch indirekt die Rechte Dritter oder das Gesetz verletzt.
Der Dienstanbieter ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die von den Benutzern während der Nutzung der Website bereitgestellten Inhalte (z. B. Beiträge) zu überprüfen, und der Dienstanbieter ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, nach Anzeichen illegaler Aktivitäten zu suchen und ist dafür nicht verantwortlich.
4.2. Urheberrechte
Die gesamte Website (Texte, Bilder, grafische Elemente usw.) ist urheberrechtlich geschützt, daher kann sie nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors für kommerzielle Zwecke kopiert und geändert werden!
Verbrauchergarantien in der Europäischen Union
4.1 Dringlichkeitsverordnung Nr. 34/2014 über Verbraucherrechte bei Verträgen mit Gewerbetreibenden
Diese Verordnung regelt die Verbraucherrechte bei Online- und Offline-Käufen, einschließlich des Rechts, innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt des Produkts ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
4.2 Gesetz Nr. 449/2003 über den Verkauf von Produkten und damit verbundene Garantien
Dieses Gesetz legt den Rechtsrahmen für die gesetzliche Konformitätsgarantie fest, die für elektronische Produkte 2 Jahre beträgt. Es regelt auch die Verpflichtungen des Verkäufers im Falle der Nichtkonformität von Produkten.
4.3 Dringlichkeitsverordnung Nr. 140/2021 über bestimmte Aspekte im Zusammenhang mit Verträgen über den Verkauf von Waren
Diese Verordnung ändert und ergänzt die bestehende Gesetzgebung und passt sie an die neuen europäischen Richtlinien über den Verkauf von Waren und die damit verbundenen Garantien an.
4.4 Gesetz Nr. 365/2002 über den elektronischen Handel
Dieses Gesetz regelt die Aktivitäten des elektronischen Handels, einschließlich der Verpflichtungen der Dienstanbieter und des Schutzes der personenbezogenen Daten der Verbraucher.
4.5 Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO)
Diese europäische Verordnung gilt auch in Rumänien und regelt, wie personenbezogene Daten der Verbraucher von Online-Shops erhoben, gespeichert und verarbeitet werden müssen.
4.6 Richtlinie (EU) 2019/771 über bestimmte Aspekte von Verträgen über den Verkauf von Waren
Diese europäische Richtlinie, die durch die Notverordnung Nr. 140/2021 in nationales Recht umgesetzt wurde, legt Mindestanforderungen für rechtliche und kommerzielle Garantien fest, die den Verbrauchern angeboten werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
File a complaint at EU level - European Commission (europa.eu)
Die Aufgabe einer Bestellung gilt als elektronisch abgeschlossener Vertrag, für den das Gesetz CVIII von 2001 über bestimmte Fragen des elektronischen Handels und der Dienste der Informationsgesellschaft gilt. die gesetzlichen Bestimmungen gelten entsprechend. Der Vertrag unterliegt der Regierungsverordnung Nr. 45/2014 (II.26.) über detaillierte Vorschriften für Verbraucher- und Unternehmensverträge und unter Berücksichtigung der Bestimmungen der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Verbraucherrechte. Die nicht ausdrücklich geregelten Rechtsbeziehungen des Verkäufers mit dem Unternehmer unterliegen den einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes 2001. CVIII. („Elkertv.“)
6.1 Informationen zum Widerrufsrecht des Käufers/Verbrauchers
Wenn Sie von Ihrem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, füllen Sie bitte das Formular „Rücksendeformular“ auf unserer Website aus. Wir senden Ihnen dann per automatischer E-Mail detaillierte Anweisungen zur Rücksendung des Produkts und den damit verbundenen Rechten.
Als Verbraucher gelten gemäß § 1, Punkt 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs nur natürliche Personen, die außerhalb ihres Berufs, ihrer selbständigen Tätigkeit oder ihrer Geschäftstätigkeit handeln. Juristische Personen können das Widerrufsrecht daher nicht ohne Begründung ausüben!
45/2014. (II. 26.) Gemäß § 20 der Regierungsverordnung haben Sie das Recht, ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Verbraucher hat ein Widerrufsrecht
a) bei einem Vertrag über den Verkauf eines Produkts
aa) des Produkts,
ab) beim Kauf und Verkauf mehrerer Produkte, wenn jedes Produkt zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt geliefert wird, bis zum letzten gelieferten Produkt,
kann innerhalb der Frist ab dem Tag des Erhalts durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, ausgeübt werden, eine Frist von 14 Tagen.
Die Bestimmungen dieser Klausel berühren nicht das Recht des Verbrauchers, das in dieser Klausel festgelegte Widerrufsrecht während des Zeitraums zwischen dem Tag des Vertragsabschlusses und dem Tag des Erhalts des Produkts auszuüben.
Wenn der Verbraucher ein Angebot zum Abschluss des Vertrags abgegeben hat, hat der Verbraucher das Recht, das Angebot vor Vertragsabschluss zu widerrufen, wodurch die Verbindlichkeit des Angebots zum Abschluss des Vertrags endet.
Rücktrittserklärung, Ausübung des Rücktritts- oder Kündigungsrechts des Verbrauchers
45/2014, der Verbraucher (II. 26.) Sie können Ihr in § 20 des Regierungsbeschlusses garantiertes Recht durch eine diesbezügliche eindeutige Erklärung ausüben, per E-Mail, telefonisch oder auf einfachste Weise, indem Sie unser Online-Formular ausfüllen, das auch auf der Website und in der automatischen Bestellbestätigung zu finden ist: Rücktritt vom Vertrag
6.2 Gültigkeit der Rücktrittserklärung des Verbrauchers
Das Rücktrittsrecht gilt als innerhalb der Frist ausgeübt, wenn die Erklärung des Verbrauchers innerhalb der Frist abgegeben wird. Die Frist beträgt 14 Tage. (Bei einer individuellen Bewertung kann das Produkt auch nach 14 Tagen zurückgegeben werden, sofern der individuelle Betrag erstattet wird)
Der Verbraucher trägt die Beweislast dafür, dass er sein Rücktrittsrecht gemäß dieser Bestimmung ausgeübt hat.
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Rücktrittserklärung des Verbrauchers nach ihrem Eintreffen auf einem elektronischen Datenträger zu bestätigen.
Pflichten des Verkäufers im Falle eines Widerrufs durch den Verbraucher
Pflicht des Verkäufers zur Rückerstattung
Wenn der Verbraucher gemäß § 22 der Regierungsverordnung 45/2014. (II. 26.) vom Vertrag zurücktritt, erstattet der Verkäufer dem Verbraucher den gesamten Betrag, den er für die Zwecke der Vertragserfüllung bezahlt hat, einschließlich der im Zusammenhang mit der Ausführung entstandenen Kosten, einschließlich der Liefergebühr, ebenfalls spätestens innerhalb von vierzehn Tagen nach Erhalt des zurückgesandten Produkts. Bitte beachten Sie, dass diese Bestimmung nicht für zusätzliche Kosten gilt, die durch die Wahl einer anderen Transportart als der kostengünstigsten Standardtransportart entstehen.
6.3 Methode der Rückerstattungspflicht des Verkäufers
45/2014. (II. 26.) Im Falle eines Widerrufs oder einer Kündigung gemäß § 22 der Regierungsverordnung erstattet der Verkäufer dem Verbraucher den geschuldeten Betrag auf dieselbe Weise wie die vom Verbraucher verwendete Zahlungsmethode. Aufgrund der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers kann der Verkäufer für die Rückerstattung eine andere Zahlungsmethode verwenden, wobei dem Verbraucher dadurch jedoch keine zusätzlichen Gebühren in Rechnung gestellt werden dürfen. Der Verkäufer haftet nicht für Verzögerungen aufgrund einer vom Verbraucher falsch und/oder fehlerhaft angegebenen Bankkontonummer oder Postadresse.
Zusätzliche Kosten
Wenn der Verbraucher ausdrücklich eine andere Transportart als die günstigste übliche Transportart wählt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten zu erstatten. In einem solchen Fall sind wir verpflichtet, bis zu den angegebenen allgemeinen Liefergebühren zu erstatten.
Zurückbehaltungsrecht
Der Verkäufer kann den dem Verbraucher geschuldeten Betrag zurückhalten, bis der Verbraucher das Produkt zurückgegeben hat oder zweifelsfrei nachgewiesen hat, dass er es zurückgegeben hat; von beiden ist das frühere Datum zu berücksichtigen. Wir können keine Artikel akzeptieren, die per Nachnahme oder per Post verschickt werden.
Im Falle des Rücktritts oder der Kündigung der Verpflichtungen des Verbrauchers
Rückgabe des Produkts
Wenn der Verbraucher das 45/2014 ist. (II. 26.) Gemäß § 22 der Regierungsverordnung ist er verpflichtet, das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt, an den Verkäufer oder eine vom Verkäufer zur Entgegennahme des Produkts ermächtigte Person zurückzugeben. Die Rückgabe gilt als innerhalb der Frist erfolgt, wenn der Verbraucher das Produkt vor Ablauf der Frist absendet.
6.4 Direkte Kosten der Rücksendung des Produkts
Die
Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung des Produkts. Das Produkt muss an den Verkäufer zurückgesandt werden. Wenn der Verbraucher den außerhalb von Geschäftsräumen oder zwischen abwesenden Parteien geschlossenen Dienstleistungsvertrag nach Beginn der Dienstleistung kündigt, ist er verpflichtet, dem Unternehmen eine Gebühr zu zahlen, die proportional zur erbrachten Dienstleistung bis zum Datum der Mitteilung der Kündigung an das Unternehmen ist. Der vom Verbraucher anteilig zu zahlende Betrag muss auf der Grundlage des Gesamtbetrags der im Vertrag festgelegten Gegenleistung zuzüglich Steuern ermittelt werden. Wenn der Verbraucher nachweist, dass der so ermittelte Gesamtbetrag übermäßig hoch ist, muss der anteilige Betrag auf der Grundlage des Marktwerts der bis zum Datum der Kündigung des Vertrags erbrachten Dienstleistungen berechnet werden. Bitte beachten Sie, dass wir ein Produkt, das per Nachnahme oder per Post zurückgesandt wird, nicht akzeptieren können. Wenn der Verbraucher ein Produkt zurücksendet, für das das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden kann, muss er 15 EUR Bearbeitungsgebühr zuzüglich der aktuellen Portogebühren zahlen.
6.5 Verantwortung des Verbrauchers für Wertminderung
Der Verbraucher ist für eine Wertminderung verantwortlich, die sich aus einer Nutzung ergibt, die über die zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderliche Nutzung hinausgeht. Es ist die Pflicht des Verkäufers, die Wertminderung zu bestimmen, über die er den Verbraucher in elektronischer oder gedruckter Form informiert. In der Praxis muss das Produkt in einem Zustand zurückgegeben werden, in dem wir es selbst neu kaufen würden. Das Auspacken gilt als Test: - Wenn die Verpackung nicht beschädigt ist, das Produkt ohne Kratzer bleibt und kein sichtbarer Schmutz vorhanden ist - gilt es als neuwertig. Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, kann eine Wertminderung von bis zu 50 % in Rechnung gestellt werden.
6.6 Das Widerrufsrecht kann in folgenden Fällen nicht ausgeübt werden
Der Verkäufer weist Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie Ihr Widerrufsrecht gemäß der Notverordnung Nr. 34/2014 2 nicht ausüben können: In Fällen, die unter die Richtlinie (EU) 2011/83 fallen:
1. Notverordnung Nr. 34/2014 über Verbraucherrechte bei Verträgen mit Gewerbetreibenden
2. Richtlinie (EU) 2011/83 über Verbraucherrechte
Diese europäische Richtlinie harmonisiert die Verbraucherrechte in der gesamten Europäischen Union. Die Ausnahmen vom 14-tägigen Widerrufsrecht sind ähnlich denen, die in den Gesetzen aller europäischen Länder vorgesehen sind:
Dienstleistungen, die vollständig erbracht wurden, wenn mit der Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und dieser bestätigt hat, dass er Kenntnis davon hat, dass er bei vollständiger Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht verliert.
Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist auftreten können.
Waren, die schnell verderben oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
Versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden können und deren Versiegelung vom Verbraucher entfernt wurde. (Für uns sind solche Produkte normalerweise Kopfhörer und Ohrhörer, Sonnenbrillen und Bildschirmbrillen, Uhren und Smartwatches) – alle Arten von Produkten, die direkt mit der menschlichen Haut in Berührung kommen.
Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt wurden.
Versiegelte Audio- oder Videoaufzeichnungen oder versiegelte Computerprogramme, deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Zeitungen, Zeitschriften und Magazine, ausgenommen Abonnementverträge für die Lieferung solcher Veröffentlichungen2.
Diese Vorschriften stellen sicher, dass Verbraucher beim Online- oder Offline-Kauf von Produkten oder Dienstleistungen korrekt über ihre Rechte und Ausnahmen informiert werden.
7.1 Geltendmachung von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen
Ein Garantie- und Gewährleistungsanspruch kann durch Rücksendung des Produkts geltend gemacht werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, vor der Rücksendung eine unserer Kontaktadressen zu kontaktieren und unser Beschwerdeformular auszufüllen.
Kontaktdaten:
Name: Fabian Bence
Postanschrift: 2112 Veresegyhaz, Mezo utca 12
E-Mail-Adresse: info@blitzwolf.hu
Telefonnummer: +36 70 224 90 89
7.2 In welchen Fällen können Sie die Garantie geltend machen?
Regierungsverordnung 151/2003. (IX. 22.) über die obligatorische Garantie für bestimmte langlebige Konsumgüter. Aufgrund der Verordnung ist der Verkäufer verpflichtet, beim Verkauf neuer langlebiger Konsumgüter, die im Anhang der Verordnung aufgeführt sind (z. B. technische Waren, Werkzeuge, Maschinen), sowie deren Zubehör und Komponenten im dort angegebenen Umfang (im Folgenden – in diesem Punkt – gemeinsam als Konsumgüter bezeichnet) eine Garantie zu gewähren.
Welche Rechte und innerhalb welcher Frist stehen Ihnen im Rahmen der Garantie zu? Garantierechte
Gemäß der Regierungsverordnung 151/2003. (IX. 22.) kann der Käufer in der Regel einen Garantieanspruch gegenüber dem Verkäufer auf Reparatur und in den in den „Regeln zur Bearbeitung von Garantieansprüchen“ aufgeführten Fällen auf Ersatz und auf Rückerstattung des Kaufpreises für ein anderes Produkt geltend machen.
Der Käufer kann seinen Reparaturanspruch nach seiner Wahl am Sitz des Verkäufers oder an einem seiner Standorte geltend machen. Die Methode zur Meldung eines Garantieanspruchs besteht darin, das Beschwerdebearbeitungsformular auszufüllen. Nach dem Ausfüllen des Formulars sendet Ihnen das System eine E-Mail mit Informationen zu den Schritten zur Validierung des Garantieanspruchs.
7.3 Validierungsfrist
Der Garantieanspruch kann während der Garantiezeit, der Garantiezeit gemäß Regierungsverordnung 151/2003 (IX. 22.), validiert werden:
a) zwei Jahre bei einem Verkaufspreis von 10.000 HUF, jedoch höchstens 250.000 HUF,
b) drei Jahre bei einem Verkaufspreis von 250.000 HUF oder mehr.
Die Nichteinhaltung dieser Fristen führt zum Verlust der Rechte, im Falle einer Reparatur des Verbraucherprodukts verlängert sich die Garantiezeit jedoch ab dem Datum der Übergabe zur Reparatur um die Zeit, in der der Käufer das Verbraucherprodukt aufgrund des Mangels nicht bestimmungsgemäß verwenden konnte.
Die Garantiezeit beginnt mit der Lieferung des Verbraucherprodukts an den Käufer oder, wenn die Installation durch den Verkäufer oder seinen Vertreter durchgeführt wird, mit dem Datum der Installation.
Nimmt der Käufer das Verbraucherprodukt mehr als sechs Monate nach der Lieferung in Betrieb, beginnt die Gewährleistungsfrist mit dem Lieferdatum des Verbraucherprodukts.
7.4 Regeln für die Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen
Bei der Abwicklung einer Reparatur muss der Verkäufer bestrebt sein, die Reparatur innerhalb von 15 Tagen abzuschließen. Die Frist für die Reparatur beginnt mit dem Erhalt des Verbraucherprodukts.
Wenn die Dauer der Reparatur oder des Austauschs fünfzehn Tage überschreitet, muss der Verkäufer den Käufer über die voraussichtliche Dauer der Reparatur oder des Austauschs informieren.
Wenn der Verkäufer während der Gewährleistungsfrist einen Mangel am Verbraucherprodukt feststellt, das Verbraucherprodukt jedoch nicht repariert werden kann, ist der Verkäufer verpflichtet, das Verbraucherprodukt innerhalb von 15 Tagen nach Feststellung des Mangels auszutauschen. Wenn ein Austausch des Verbraucherprodukts nicht möglich ist (z. B. wenn das Produkt abgelaufen ist), ist der Verkäufer verpflichtet, den auf dem vom Verbraucher vorgelegten Zahlungsbeleg des Verbraucherprodukts – einer Rechnung oder einem nach dem Allgemeinen Mehrwertsteuergesetz ausgestellten Beleg – angegebenen Kaufpreis für jedes vom Unternehmen verkaufte Produkt einzulösen (Gutscheinerstellung). Der Kaufpreis kann nicht erstattet werden.
7.5 Garantieprüfungsverfahren
Der Verkäufer trägt die Kosten für die Rücksendung des Produkts, wie in der E-Mail beschrieben, die nach dem Ausfüllen des Beschwerdemanagementformulars erhalten wurde. Wenn bei der Prüfung festgestellt wird, dass das zurückgegebene Produkt nicht defekt ist, weil keine Fehlfunktion festgestellt werden kann, oder der vermutete Defekt durch unsachgemäße Verwendung verursacht wurde, oder das Produkt nicht die vom Käufer erwarteten Eigenschaften erfüllt, diese Erwartung jedoch über die auf der Website beschriebenen Fähigkeiten hinausgeht, oder das Produkt nicht beim Verkäufer gekauft wurde, werden dem Käufer bei der Rücksendung die Prüfungsgebühr (5.000 HUF + MwSt.) und die höchsten Lieferkosten (Hin- und Rückversand) in Rechnung gestellt, die per Nachnahme oder Vorauszahlung bei der Rücksendung bezahlt werden können.
Der Verkäufer ist als erster europäischer Vertreiber des Produkts berechtigt und verpflichtet, die Prüfung des Produkts durchzuführen. Wenn das Produkt dennoch außerhalb der EU gekauft wird, kontaktiert der Verkäufer den ersten geeigneten Vertreiber und fordert eine Garantieprüfung des Produkts an.
Der Verkäufer sendet dem Käufer den Prüfbericht über den Garantieanspruch per E-Mail. Wenn der Verkäufer dem Garantieanspruch stattgibt, behält er sich das Recht vor, den Garantieanspruch des Käufers auch ohne Prüfbericht zu begleichen.
Mit der Annahme der AGB erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass die Informationen elektronisch oder auf eine andere Weise bereitgestellt werden können, die zum Nachweis des Erhalts durch den Käufer geeignet ist.
7.6 Wann ist der Verkäufer
von seiner Garantiepflicht befreit?
Es besteht keine Garantiepflicht bei Mängeln, die nicht als Mängel aufgrund mangelhafter Leistung im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches betrachtet werden können. In Anbetracht dessen kann die Garantie insbesondere dann nicht geltend gemacht werden, wenn: der behauptete Mangel oder Schaden auf ungeeignete Betriebsbedingungen oder mit der Art des Geräts unvereinbare Materialien zurückzuführen ist. Es besteht auch keine Garantiepflicht bei Transportschäden, Schäden während unsachgemäßer Installation und Montage, Schäden aufgrund unsachgemäßer Verwendung, Schäden aufgrund anderer als häuslicher Verwendung und Schäden aufgrund von Nichtbeachtung oder unsachgemäßer Einhaltung der Anweisungen in der Montage- und Betriebsanleitung.
Es besteht auch keine Garantiepflicht bei Mängeln oder Schäden aufgrund elektrochemischer Prozesse, die durch Chemikalien oder Wasser verursacht werden, und Mängeln oder Schäden aufgrund anormaler natürlicher Prozesse, die nach der Erfüllung des Kaufvertrags (oder der Inbetriebnahme) auftreten.
Die Garantie kann nicht geltend gemacht werden, wenn:
(i) die Reparatur oder ein Eingriff von Personen durchgeführt wird, die nicht von uns autorisiert sind, oder
(ii) das Gerät nicht mit Originalersatzteilen, Zubehör oder Zubehör ausgestattet ist,
und einer der beiden oben genannten Fälle den Ausfall des Geräts verursacht hat.
Ebenfalls nicht von der Garantie abgedeckt sind Teile, die einer Nutzung oder einem anderen natürlichen Verschleiß unterliegen, z. B. Batterien, oder das Produkt wurde nicht beim Verkäufer gekauft.
7.7 Bezüglich der Produkte, die Batterien enthalten
Die von uns verkauften Produkte enthalten viele LiPo-, Li-Ionen- oder LiFe-Batterien. Im Falle eines Batteriegarantieanspruchs für diese Art von Produkten gehen wir gemäß den folgenden Richtlinien/Punkten vor, die auf der Website an prominenter Stelle unter dem Link https://www.blitzwolfeurope.com/Warranty zu finden sind. Der Käufer erklärt, dass er den Inhalt gelesen und akzeptiert hat.
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht gleichzeitig parallel einen Garantieanspruch für denselben Defekt oder einen Produktgarantieanspruch für denselben Defekt geltend machen können; andernfalls stehen Ihnen die Rechte aus der Garantie unabhängig von den Garantierechten zu.
8.1. Ort, Zeit und Methode der Beschwerdebearbeitung
Der Benutzer kann Verbraucherbeschwerden in Bezug auf das Produkt oder die Aktivitäten des Dienstanbieters an die folgenden Kontaktpersonen richten:
Name: Bence Fábián
Postanschrift: 2112 Veresegyház, Mező utca 12.
E-Mail-Adresse: info@blitzwolf.hu
Telefonnummer: +36 70 224 90 89
Der Dienstanbieter wird die mündliche Beschwerde nach Möglichkeit unverzüglich beheben. Wenn es aufgrund der Art der Beschwerde nicht möglich ist, die mündliche Beschwerde unverzüglich zu beheben, oder wenn der Benutzer mit der Bearbeitung der Beschwerde nicht einverstanden ist, wird der Dienstanbieter einen Bericht über die Beschwerde zusammen mit einer inhaltlichen Antwort auf die Beschwerde fünf Jahre lang aufbewahren.
Der Dienstanbieter ist verpflichtet, dem Benutzer im Falle einer persönlich (in den Geschäftsräumen) vor Ort übermittelten mündlichen Beschwerde eine Kopie des Protokolls auszuhändigen oder, wenn dies nicht möglich ist, gemäß den unten aufgeführten Regeln für eine schriftliche Beschwerde vorzugehen.
Im Falle einer mündlichen Beschwerde, die per Telefon oder einem anderen elektronischen Kommunikationsdienst übermittelt wurde, sendet der Dienstanbieter dem Benutzer spätestens gleichzeitig mit der inhaltlichen Antwort eine Kopie des Protokolls.
In allen anderen Fällen verfährt der Dienstanbieter gemäß den für schriftliche Beschwerden geltenden Regeln.
Der Dienstanbieter wird innerhalb von 30 Tagen auf die schriftlich eingegangene Beschwerde antworten. Die Maßnahme bedeutet die Zustellung per Post im Sinne dieses Vertrags.
Wird die Beschwerde abgelehnt, teilt der Dienstanbieter dem Benutzer den Grund für die Ablehnung mit.
8.2. Andere Durchsetzungsmöglichkeiten
Sollte ein Verbraucherstreit zwischen dem Dienstanbieter und dem Benutzer während der Verhandlungen mit dem Dienstanbieter nicht beigelegt werden, stehen dem Benutzer folgende rechtlichen Durchsetzungsmöglichkeiten offen:
Beschwerde bei der Verbraucherschutzbehörde,
Einleitung des Verfahrens der Schlichtungsstelle (die Kontaktdaten der nach dem Sitz des Dienstanbieters zuständigen Schlichtungsstelle müssen angegeben werden),
Einleitung eines Gerichtsverfahrens.
9.1. AGB, Preisänderung
Der Dienstanbieter kann diese AGB, die Preise der auf der Website verkauften Produkte und andere angegebene Preise jederzeit ohne rückwirkende Wirkung ändern. Die Änderung tritt nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft und gilt nur für Transaktionen nach dem Inkrafttreten.
Zuletzt geändert: 20.06.2018
9.2. Technische Einschränkungen
Der Kauf auf der Website setzt die Kenntnis und Akzeptanz der Möglichkeiten und Einschränkungen des Internets durch den Benutzer voraus, insbesondere in Bezug auf technische Leistung und Fehler. Der Dienstanbieter haftet nicht, wenn im Internetnetzwerk eine Störung festgestellt wird, die den Betrieb der Website und den Kauf verhindert.
9.3. Datenschutzrichtlinie
Letztes Update: 15/09/2021
BlitzWolf behandelt Ihre Privatsphäre mit allergrößter Wichtigkeit und Selbstdisziplin. Hier ergreift BlitzWolf alle Maßnahmen, um Ihre Privatsphäre zu schützen und behandelt sie mit äußerster Vorsicht und Diskretion. Es ist die Verpflichtungen von BlitzWolf , sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre gut beschützt ist.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung auf "personenbezogene Daten" verweisen, meinen wir Informationen, die Sie als natürliche Person identifizieren oder dazu in der Lage sind.
Im Folgenden finden Sie relevante Informationen darüber, welche Arten von persönlichen Informationen wir sammeln, wie wir die Informationen über Sie verwenden, wem wir die Informationen offenlegen, wie lange wir die Daten aufbewahren, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen, dritte Seiten Regelungen, Kontrolle und Änderung Ihrer persönlichen Daten sowie Streitbeilegung.
Angesichts einer Änderung der Regelungen von Zeit zu Zeit wird eine neue Aktualisierung der Änderungen hier mitgeteilt. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Seite regelmäßig zu lesen, damit Sie Ihre Datenschutzrechte besser verstehen.
Wir können Ihre persönlichen Daten sammeln, wenn wir Sie im Verlauf der Transaktion kontaktieren oder identifizieren müssen. Dazu gehören Ihr/Ihre Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsmethoden, Bankverbindung usw.
Wir können Ihre persönlichen Daten sammeln, wenn Sie Kontakt mit unserem Kundenservice-Team bezüglich Vorverkauf und Kundendienst aufnehmen.
Wir können Ihre persönlichen Informationen sammeln, um Sicherheitsüberprüfungen zur Verhinderung verdächtiger und betrügerischer Transaktionen durchzuführen.
Wir können Ihre persönlichen Daten für interne Aufzeichnungen sammeln.
Wir sammeln möglicherweise Ihre persönlichen Daten, wenn wir Ihre Einkaufserlebnisse optimieren möchten, und senden regelmäßig Werbe-E-Mails über exklusive Angebote und Neuheiten oder andere Informationen, von denen wir glauben, dass sie Ihr Interesse wecken könnten.
Wir sind verpflichtet, die gesetzlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten nach der Richtlinie der DSGVO offenzulegen. Wir verwenden unsere Kundendaten auf folgende Weisen:
Wir werden
- Ihr Browser-Erlebnis verbessern, indem der für Sie passende Inhalt generiert wird.
- Ihren Browserverlauf und die bevorzugten Einstellungen identifizieren (z. B. Ihre Region, Ihre Sprache usw.)
- Online-Werbung durch die Zusammenarbeit mit Webseiten Dritter bereitstellen.
- Analysen durch Integration von Daten mit Online-basierten Werbe- und Marketingaktivitäten durchführen.
Unter gewöhnlichen Umständen sind wir nicht berechtigt, Ihre persönlichen Daten ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiterzugeben. Es gibt einige mildernde Umstände und diese sind auf die folgenden Bedingungen beschränkt.
Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt unter außergewöhnlichen Umständen. Eine solche Ausnahme betrifft beispielsweise unsere kooperierte Logistikfirma. Wir tun unser Bestes, um die Übertragung Ihrer persönlichen Daten zu minimieren.
Um Marketing-Erkenntnisse zu gewinnen und Perspektiven des Verbraucherverhaltens präziser anzuzeigen, besteht die Möglichkeit, dass wir uns auf einige Marketing-Analyse-Tools wie Google Analytics und Google AdWords verlassen können.
Sofern es keine spezifische gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für die Zwecke erforderlich, für die die Daten erhoben wurden oder für die sie weiterverarbeitet werden.
Blitzwolft versteht die Bedeutung des Datenschutzes. Alle persönlichen Informationen, die wir von unseren Kunden erhalten, werden in einem sicheren Speicher gespeichert und mit einem Passwort verschlüsselt.
Webseiten Dritter, auf die Sie über unsere Website zugreifen können, fallen nicht unter unsere Datenschutzrichtlinie und wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Verwendung persönlicher Informationen durch Betreiber dieser Websites.
Es gibt eine Reihe von Rechten im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Sie in Bezug auf persönliche Daten, die wir verarbeiten, speichern und aufbewahren, ausüben können.
Dazu gehören:
das Recht, auf eine Kopie der persönlichen Informationen zuzugreifen, die wir über Sie besitzen;
das Recht auf Korrektur unrichtiger persönlicher Daten, die wir über Sie besitzen;
das Recht, die Verwendung Ihrer persönlichen Informationen zu beschränken;
das Recht, vergessen zu werden;
das Recht der Datenübertragbarkeit; und
das Recht, der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen.
Wenn Sie Bedenken in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben, sind Sie gesetzlich dazu berechtigt, die Autorisierung Ihrer persönlichen Daten abzulehnen. Sie behalten sich auch das Recht vor, Ihre persönlichen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen zurückzuhalten.
Die Arten von Kundendaten, die BlitzWolf sammelt, hängen im Wesentlichen mit den Umständen der Sammlung und der Art der angeforderten Dienstleistung oder Transaktion zusammen. Im Allgemeinen gibt es zwei große Kategorien von Kundendaten, die wir sammeln:
1. Persönliche Daten, die von uns gesammelten Daten umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
- persönliche Informationen, mit denen Sie als Einzelperson identifiziert werden können, (Name, Geburtsdatum oder andere persönliche Identifikationsnummern);
- Kontaktinformationen wie Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse;
- Zahlungsinformationen, wie Kredit- oder Debitkarteninformationen (Name des Karteninhabers, Kartennummer, Rechnungsadresse und Ablaufdatum);
- Informationen über Ihre Interaktionen mit unserem Kundenservice;
- Informationen erhalten wir von den Anfragen unserer Website, Social Media und anderen verschiedenen Kanälen.
2. Technische Daten. Dies schließt Geräte- und technische Informationen ein, die Sie uns bei der Nutzung unserer Website geben, z. B. IP-Adressen oder andere eindeutige Kennungen, Cookies, Mobilfunkanbieter, Zeitzoneneinstellung, Betriebssystem und Plattform. Informationen zu Cookies finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden (info@blitzwolf.hu). Unser Standardverfahren zur Bearbeitung von Streitfällen beginnt mit der Korrespondenz unseres Kundendienstes. Das Hauptziel unserer Korrespondenz ist, Ihre Rechte im Detail zu erklären. Wir sind bestrebt, Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Rechte als Verbraucher zu geben. Für jede Art von Fällen sorgen wir dafür, dass sie individuell und mit Vorsicht behandelt werden.
Diese Website verwendet Cookies sowie ähnliche Technologien wie Tags und Pixels, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und Ihnen die Sie interessierende Produkte zu zeigen. Cookies sind kleine Dateien, die von bestimmten Websites auf Ihrem Computer, Laptop oder mobilen Geräten platziert werden Besuche oder E-Mails, die du öffnest.
Durch die Nutzung der BlitzWolf Website stimmen Sie die Verwendung von Cookies zu, Ihre persönlichen Daten zu sammeln und zu verwenden, die Nutzungsdaten der Website zu sammeln und Ihnen eine personalisierte und optimierte Online-Erfahrung zu bieten.
Akzeptieren der Verwendung von Cookies
Sie können die Annahme von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers ändern. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät platziert werden, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern. Im Folgenden können Sie Ihre Einstellungen ändern, indem Sie die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät aktivieren oder deaktivieren:
Internet Explorer
Firefox
Chrome
Opera
Safari
Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern, indem wir:
- Erkennen, wann Sie sich einloggen und welche Einstellungen Sie bevorzugen und welche Produkte Sie in den Warenkorb gelegt haben.
- Ihnen ein einzigartiges Browser-Erlebnis zu bieten und Ihnen Inhalte bereitzustellen, von denen wir glauben, dass sie Ihre Website-Erfahrung verbessern.
- Analysieren, wie Sie unsere Website nutzen, indem Sie Informationen zu Ihrer Browser-Erfahrung sammeln. Dies hilft uns, Probleme zu beheben und unsere eigene Leistung zu überwachen.
- Die Wirksamkeit von Online-Werbung und Marketing-Kommunikation messen.
- Ihnen relevante Online-Werbung sowohl auf unserer Website als auch anderswo zeigen und Daten mit ausgewählten Drittanbietern kombinieren, um Ihnen eine angemessene Werbung zu bieten.
Arten von Cookies
Grundsätzlich notwendige Cookies:
Die Funktion dieser Cookies besteht darin, einen kritischen Betrieb unserer Website durchzuführen, da sie die Sicherheit und Integrität unserer Website gewährleisten. Solche eine Art von Cookie dauert nur für die Dauer der Zeit, die Sie die Website besuchen. Standardmäßig werden die Cookies automatisch gelöscht, wenn der Benutzer die Website verlässt.
Performance-Cookies oder analytische Cookies:
Die ermöglichen uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu überwachen und zu bewerten, wie sich Besucher bei der Nutzung unserer Website bewegen. Dies hilft uns, die Leistung unserer Website zu verbessern, indem wir sicherstellen, dass Benutzer leicht finden, wonach sie suchen. Alle von uns erhobenen Daten sind aggregiert und anonymisiert, so dass wir Sie nicht als Einzelperson identifizieren können.
Funktionsweise Cookies:
Diese werden verwendet, um Ihre bevorzugte Einstellung zu identifizieren, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Es personalisiert auch den Inhalt, grüßt Sie mit Namen und erinnert sich an Ihre Vorlieben (d. H. Ihre Wahl der Sprache oder Region). Solange Sie sich nicht dafür entscheiden, diese Cookies zu löschen, verbleiben sie auf Ihrem Gerät. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie die Website besuchen, Ihre Daten eingeben.
Targeting-Cookies:
Diese Cookies speichern Ihren Browserverlauf und sammeln Informationen über Ihre Surfgewohnheiten. Dadurch sind wir in der Lage, relevante Werbung zu liefern, während Sie unsere Website und andere Websites durchsuchen. Die Einstellung wird entweder von uns oder sorgfältig ausgewählten Drittanbietern vorgenommen, um die Leistung unserer Marketingkampagnen zu überwachen und zu bewerten und dadurch die Relevanz der von uns gezeigten Werbung zu erhöhen.
Cookies blockieren oder einschränken:
Die Verwendung dieser Cookies dient der Abwehr von Bedrohungen durch unsichere Online-Aktivitäten oder jedes gefährliche Online-Verhalten, das uns oder Benutzer gefährden könnte. Sie können verhindern, dass Cookies auf Ihrem Gerät verwendet werden, indem Sie die Einstellung in Ihrem Browser aktivieren, mit der Sie die Bereitstellung aller oder einiger Cookies blockieren können. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie dadurch möglicherweise nicht auf Teile unserer Website zugreifen können.
Cookies von Drittanbietern
BlitzWolf und seine Partner Facebook , Google Analytics , Google AdSense und Insider verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (wie Navigationsdaten, Informationen von Cookies und anderen eindeutigen Kennungen), indem sie Informationen über Ihr Endgerät speichern und darauf zugreifen, indem sie seine Eigenschaften aktiv analysieren um Sie zu identifizieren und Ihre genauen Geolokalisierungsdaten zu verwenden, um Ihnen personalisierte Anzeigen und Inhalte anzubieten, die Leistung der Anzeigen und der angezeigten Inhalte zu messen, ihre Zielgruppe zu kennen und ihre Produkte zu entwickeln.
Blockierung von Drittanbieter-Cookies
Durch die Deaktivierung von Drittanbieter-Cookies können nur Cookies von BlitzWolf akzeptiert werden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit über NAI https://optout.networkadvertising.org oder DAA https://optout.aboutads.info ändern. Sie können die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät auch verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung aktivieren, die es Ihnen ermöglicht, die Bereitstellung aller oder einiger Cookies zu blockieren.
Richtlinienänderung
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt im 15/09/2021 aktualisiert. Wenn wir Änderungen daran vornehmen, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Aufmerksamkeiten darauf zu bringen.
Wenn Sie Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@blitzwolf.hu